Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

an Geltung verlieren

  • 1 Geltung verlieren

    сущ.

    Универсальный немецко-русский словарь > Geltung verlieren

  • 2 an Geltung verlieren

    предл.
    общ. оказаться в тени, потерять авторитет, терять силу (о законе)

    Универсальный немецко-русский словарь > an Geltung verlieren

  • 3 verlieren

    1) jdn./etw. einbüßen теря́ть по- кого́-н. что-н. Körperteil, Organ; Appetit; Gedächtnis; Fassung, Nerven, Selbstbeherrschung, Selbstvertrauen, Verstand; Recht, Möglichkeit auch лиша́ться лиши́ться чего́-н. Position, Kontrolle; Eigenschaft, Fähigkeit; Glauben, Hoffnung, Vertrauen; Interesse; Bedeutung, Sinn; Geltung, Gültigkeit auch утра́чивать /-тра́тить что-н. Autorität auch утра́чивать /- <роня́ть/урони́ть> что-н., лиша́ться /- чего́-н. offiz: wertvolles Dokument, Buch, Kostbares уте́ривать /-теря́ть что-н. Land; Leben, Unschuld лиша́ться /- чего́-н. Staatsbürgerschaft, Überlegenheit утра́чивать /- что-н., лиша́ться /- чего́-н. Blätter; Prestige, Würde auch роня́ть /- что-н. an etw. verlieren a) an Aktualität, Frische, Reiz, Wert утра́чивать /- что-н. b) an Ansehen, Autorität теря́ть /- <утра́чивать/-, роня́ть/-> что-н. c) an Prestige теря́ть /- <роня́ть/-> что-н. d) an Gewicht теря́ть /- в чём-н. e) an Höhe: sinken теря́ть /- что-н. jdn. verlieren a) durch Tod теря́ть /- <лиша́ться/-, утра́чивать/-> кого́-н. Mutter, Vater auch остава́ться /-ста́ться без кого́-н. durch Unfall лиша́ться /- кого́-н. b) im Gedränge теря́ть /- кого́-н. | sich verlieren im Gedränge, in Dunkelheit теря́ть /- друг дру́га | kein Augenblick <keine Minute, keine Sekunde> ist zu verlieren нельзя́ теря́ть ни секу́нды <ни мину́ты>. jd. darf keine Zeit < hat keine Zeit zu> verlieren кому́-н. нельзя́ теря́ть вре́мени. jd. hat nichts zu verlieren кому́-н. не́чего теря́ть. jd. hat die Sprache verloren кто-н. лиши́лся языка́ <да́ра ре́чи>, у кого́-н. отня́лся язы́к, кто-н. потеря́л дар ре́чи. was hat er hier verloren? что ему́ здесь на́до ?, что он здесь забы́л ? er hat hier nichts [nicht das geringste] verloren! ему́ здесь не́чего [соверше́нно <абсолю́тно> не́чего] де́лать !
    2) nicht gewinnen: Wettkampf, Krieg; Prozeß; Wette; verspielen: Geld прои́грывать /-игра́ть. gegen jdn. verlieren прои́грывать /- кому́-н. etw. verloren geben Spiel, Partie сдава́ть /- дать что-н.
    3) weniger angenehm, ungünstiger wirken теря́ть, прои́грывать. ei näherer Bekanntschaft viel verlieren прои́грывать <мно́гое теря́ть/-> при бо́лее бли́зком знако́мстве. ohne Gürtel verliert das Kleid пла́тье прои́грывает <мно́гое теря́ет> без по́яса
    4) sich verlieren a) vergehen: v. Duft, Geruch пропада́ть /-па́сть. v. Klang замира́ть /-мере́ть. allmählich, im Laufe der Zeit проходи́ть пройти́ b) nicht mehr zu sehen sein: in der Ferne, Menge; zwischen Bäumen; verloren wirken; kaum zu hören sein: v. Beifall, Stimme теря́ться по-, зате́риваться /-теря́ться | sich in etw. verlieren a) v. Pfad, Spur: in Gebirge, Wald, Wiese теря́ться /- в чём-н. b) ganz aufgehen: in Erinnerung, Träumen погружа́ться /-грузи́ться <уходи́ть /уйти́> во что-н., предава́ться /-да́ться чему́-н. sich in einen Anblick verlieren погружа́ться /- в созерца́ние чего́-н. sich ganz an eine best. Aufgabe verlieren весь уходи́т /- в реше́ние како́й-н. зада́чи. sich in Einzelheiten verlieren v. Bericht вдава́ться /-да́ться в подро́бности. sich an jdn. verlieren отдава́ться /-да́ться кому́-н. | in Gedanken verloren погружённый в разду́мье <в разду́мья, в мы́сли>, заду́мавшись

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > verlieren

  • 4 das Gesicht verlieren

    (etw. von seiner Geltung einbüßen, sein Ansehen verlieren)
    потерять свое лицо, потерять свой авторитет

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > das Gesicht verlieren

См. также в других словарях:

  • Geltung — Rang; Einfluss; Bedeutung; Wert; Wichtigkeit (umgangssprachlich) * * * Gel|tung [ gɛltʊŋ], die; : 1. das Gelten (1), Gültigkeit: die Geltung der Naturgesetze; die Bestimmung hat für die Fälle Geltung (gilt für die Fälle), bei denen dieses Recht… …   Universal-Lexikon

  • fallen — beeinflussen; (sich) auswirken (auf); einwirken (auf); stürzen; purzeln (umgangssprachlich); plumpsen (umgangssprachlich); fliegen (umgangs …   Universal-Lexikon

  • Fallen — Abfall; Niedergang; Fall; Sturz; Untergang; Sinken * * * fal|len [ falən], fällt, fiel, gefallen <itr.; ist: 1. a) sich (durch sein Gewicht, seine Schwere) aus einer bestimmten Höhe rasch abwärtsbewegen: Dachziegel sind vom Dach gefallen; der… …   Universal-Lexikon

  • fällen — roden; abholzen; umhauen; absägen * * * fal|len [ falən], fällt, fiel, gefallen <itr.; ist: 1. a) sich (durch sein Gewicht, seine Schwere) aus einer bestimmten Höhe rasch abwärtsbewegen: Dachziegel sind vom Dach gefallen; der Baum fiel… …   Universal-Lexikon

  • Obsolescence — Der Begriff Obsoleszenz (Veralterung) bezeichnet die künstliche oder natürliche Veralterung eines Produktes. Das zugehörige Adjektiv obsolet (nicht mehr gebräuchlich sein, an Geltung verlieren, hinfällig) bezeichnet generell Veraltetes, meist… …   Deutsch Wikipedia

  • Obsolet — Der Begriff Obsoleszenz (Veralterung) bezeichnet die künstliche oder natürliche Veralterung eines Produktes. Das zugehörige Adjektiv obsolet (nicht mehr gebräuchlich sein, an Geltung verlieren, hinfällig) bezeichnet generell Veraltetes, meist… …   Deutsch Wikipedia

  • Einziehen von Umlaufsmitteln — Einziehen von Umlaufsmitteln, nämlich von Münzen, Papiergeld, Banknoten, heißt, diese Umlaufsmittel aus dem Verkehr bringen, indem die bei bestimmten Stellen (Notenbanken, Steuerkassen) eingegangenen Banknoten oder zu stark abgenutzten Münzen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gesicht — Physiognomie (fachsprachlich); Konterfei; Antlitz; Fratze (derb); Angesicht; Visage (derb); Fresse (derb) * * * Ge|sicht [gə zɪçt], das; [e]s, er: 1 …   Universal-Lexikon

  • Deutschland — (Deutsches Reich, franz. Allemagne, engl. Germany), das im Herzen Europas, zwischen den vorherrschend slawischen Ländern des Ostens und den romanischen des Westens und Südens liegende, im SO. an Deutsch Österreich und im N. an das stammverwandte… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mesopotamien und Kleinasien: Städte, Staaten, Großreiche —   Das Land an Euphrat und Tigris, das von den Griechen Mesopotamien, »Zwischenstrom(land)«, genannt wurde, gehört zu den frühesten Gebieten der Erde, die eine Hochkultur hervorgebracht haben. Bereits um 3000 v. Chr. entstanden hier erste… …   Universal-Lexikon

  • Carl Schmitt — (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebenda) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Als Jurist ist er einer der bekanntesten, wenn auch… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»